Private Haftpflichtversicherung Studenten
Welche besonderen Regeln gelten für Studenten in der privaten Haftpflichtversicherung?
Eine Haftpflichtversicherung für Studenten ist besonders wichtig, denn das Studium ist zumeist die erste Station nachdem die Kinder das Elternhaus verlassen haben.
Es ist ein Irrglaube, dass man während des Studiums automatisch noch in der Familien Haftpflichtversicherung der Eltern mitversichert ist. Dieser Irrtum kann sehr teuer werden, wenn ein berechtigter Schadensersatzanspruch die kargen Studiengelder noch mehr dezimiert und auch den weiteren Verdienst nach dem Studium ein Leben lang auffrisst.
Deshalb ist auch für Studenten eine Haftpflichtversicherung so wichtig. Sie übernimmt:
• Die Klärung der Haftpflichtfrage
• Die Zurückweisung von nichtberechtigten Schadensersatzansprüchen
• Die Kostenerstattung für berechtigt gestellte Schadenersatzforderungen
Mit der Haftpflichtversicherung Studenten können Sie Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden zwar nicht immer vermeiden, aber die finanziellen Auswirkungen in einem überschaubaren Rahmen halten. So können Sie als Student konzentriert für ihr Studium arbeiten, ohne mit diversen Nebenjobs einen berechtigten Schadensersatzanspruch bedienen zu müssen.
► In welchen Fällen sind Studenten bei ihren Eltern mitversichert?
► Wann gilt die Familien Haftpflichtversicherung für Studenten nicht?
► Übersichtstabelle eigene Haftpflichtversicherung für Studenten ja/nein
► Vorteile einer eigenen Haftpflichtversicherung für Studenten
► Wichtige Zusatzleistungen in der Haftpflichtversicherung für Studenten
Studenten sind oft in der Haftpflichtversicherung Ihrer Eltern bereits mitversichert
Haben Studenten vorausschauende Eltern, so besitzt die Familie eine Familien Haftpflichtversicherung in der die Kinder mitversichert sind. Für Kinder die sich in einer beruflichen Ausbildung befinden oder Studieren gilt der Schutz dieser Familien-Haftpflichtversicherung jedoch nur in folgenden Fällen:
Grundregel: Immer nur die erste! Die Erstausbildung, das erste Studium!
• Familien Haftpflichtschutz für Studenten besteht nur wenn es sich um ein Erststudium direkt nach der Schulzeit handelt.
• Eine Erstausbildung ist ebenfalls von der Familienhaftpflicht abgedeckt.
• Machen Sie erst eine Ausbildung und lassen dann ein Studium anschließen sind sie ebenfalls mitversichert
Bitte beachten Sie:
Studenten müssen zur Mitversicherung am besten mit ihrem Hauptwohnsitz, aber zumindest mit ihrem Zweitwohnsitz noch bei den Eltern gemeldet sein, um in den Genuss der Leistungen in der Familien Haftpflichtversicherung zu kommen.
• In den meisten Fällen ist ein maximales Alter von 25 Jahren Voraussetzung für den Schutz der Familien Haftpflichtversicherung.
• Ein Studium nach einem sozialen Jahr oder dem Bundes Freiwilligen Dienst ist ebenfalls in der Haftpflichtversicherung mitversichert.
• Sind Studenten nach ihrem Studium zunächst arbeitslos, da sie keinen Berufseinstieg finden, sind sie ebenfalls noch bei den Eltern mitversichert.
Treffen ein oder mehrere Punkte für Sie zu, so können Sie von der Mitversicherung in der Familienhaftpflicht profitieren. Natürlich nur wenn ihre Eltern auch eine Familien Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen sie sich umgehend um eigenen Haftpflichtschutz für Studenten kümmern. Am besten prüfen Sie dann die Singletarife in unserem Haftpflichtversicherung Vergleich.
In diesen Fällen gilt der Schutz durch die Familienhaftpflicht nicht:
• Beginn eines Zweitstudiums (Wer sich im Studium umorientiert und das Studienfach wechselt gilt immer noch als Student im Erststudium)
• Abbruch der Lehre und Beginn einer Zweitlehre.
• Referendar-oder Promotionszeiten nach dem Ende des Studiums
Unser Tipp:
Ehe Sie sich auf die Mitversicherung in der Familien Haftpflicht ihrer Eltern verlassen, sollten Sie in jedem Fall prüfen, ob diese vor vielen Jahren abgeschlossene Haftpflichtversicherung auch auf dem neuesten Stand der Deckungssummen und eingeschlossener Zusatzleistungen ist. Sonst kann es Ihnen passieren, dass sie zwar mitversichert sind, die Leistungen die Sie genießen jedoch völlig unzureichend und nicht mehr zeitgemäß sind.
Wir haben für Sie in einer übersichtlichen Tabelle die mögliche Notwendigkeit einer eigenen Haftpflichtversicherung für Studenten aufgezeigt:
Mitversichert Familienhaftpflicht | Eigene Haftpflicht prüfen | Eigene Haftpflicht notwendig |
Erstausbildung | Kein Wohnsitz bei den Eltern | Berufstätigkeit nach Studium |
Nicht verheiratet | Studium mit Auslands-Semester | Bereits verheiratet |
Alter unter 25 Jahren | Arbeitslosigkeit nach Studium | Alter über 25 Jahre |
Erststudium / Wartezeit vor Studium | Nicht namentlich in Police | Eigener Hausstand |
Übergangszeit zwischen Schulende und Studium
Meist dauert es doch einige Monate bis nach dem Abitur ein Studium begonnen werden kann. Insbesondere in Studiengängen, die einen guten Numerus Clausus erfordern, treten oftmals längere Wartezeiten bis zum Studienbeginn auf. Üblicherweise ist diese Wartezeit von der Familienhaftpflichtversicherung geschützt, sollte sie jedoch länger als ein Jahr dauern, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Haftpflichtversicherung in Verbindung und klären die Mitversicherung.
Vorteile der eigenen Haftpflichtversicherung für Studenten
Mit einer privaten Haftpflichtversicherung ohne Selbstbeteiligung sind sie vor finanziellen Rückschlägen durch eine Unachtsamkeit im Getriebe der Universität gut geschützt. Wenn Sie zum Beispiel in der Mensa stolpern und dabei den Laptop Ihres Kommilitonen Richtung Erdboden befördern, können Sie die 1.000,- € Kosten für ein neues Apple MacBook bei ihrer Haftpflichtversicherung für Studenten einreichen.
Viele Studenten sind in den Universitätsstädten wie Münster oft und gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Wenn sie dabei aus Unachtsamkeit mit einem Fußgänger zusammenstoßen, können für die Operation des Armbruchs und anschließende Rehabilitationsmaßnahmen schnell 10.000,- € zusammenkommen, die nur Ihre Haftpflichtversicherung für Studenten deckt. Ansonsten bezahlen Sie diesen Schaden aus eigener, schmaler Tasche. Sollte sich ein schwerer Unfall ereignen und die verletzte Person eine lebenslange Behinderung davontragen, zahlen Sie Therapie und Rentenkosten ebenfalls ein Leben lang aus ihrem Privatvermögen.
Wichtige Zusatzleistungen in der Haftpflichtversicherung Studenten
• Zusatzleistungen Mietsachschäden
Auch die Wohnung im Studentenwohnheim ist es eine Mietwohnung und wenn Sie nach einer durchlernten Nacht unachtsam mit einer Zigarette im Bett einschlafen, geht der Neubau des Wohnheims möglicherweise auf ihre Kappe und ihre Kosten.
• Zusatzleistung Gefälligkeitsschäden
Unter Studenten findet der Umzug in eine neue Wohngemeinschaft oder in ein anderes Zimmer des Studentenwohnheims fast immer mit der freundschaftlichen Mithilfe der Mitstudenten statt. Sollten Sie bei dieser Gefälligkeitsleistung ein Möbelstück fallen lassen und beschädigen, ist es sicher gut, wenn Ihre Haftpflichtversicherung für Studenten für diesen Schaden aufkommt.
• Schlüsselverlust
Haben Sie in Ihrem Fachbereich das Vertrauen der Dozenten erworbenen und etwa den Schlüssel zur Physiksammlung zur Vorbereitung des Unterrichts in ihrer Obhut? Dann hilft die Zusatzleistung Schlüsselverlust bei die Kosten, die entstehen wenn wegen des verlorenen Schlüssels die Schlösser ausgetauscht werden müssen.
• Auslandsaufenthalte
Viele Studiengänge funktionieren nur noch erfolgreich mit Praktika und Gastaufenthalten im europäischen oder außereuropäischen Ausland. Damit auch dort ihre private Haftpflichtversicherung für Studenten Schutz bietet, wählen Sie die Zusatzleistung Auslandsaufenthalte.
• Haftpflichtschutz während eines studentischen Berufspraktikums
An Fachhochschulen werden die Theorie Stunden immer auch mit verschiedenen Praktika kombiniert. An sich ist dieses Praktikum eine berufliche Tätigkeit. Natürlich können Sie während dieses Praktikums auch versehentlich den einen oder anderen Schaden anrichten. Achten Sie deshalb auf die Versicherungsbedingungen, die üblicherweise im Praktikum Haftpflichtschutz bis zu einer Dauer von sechs Monaten bieten sollten!